
Vermögenswerte: Wie hat haussoft die WEG-Reform umgesetzt?
In die Hausgeldabrechnung der haussoft wurde bereits vor 5 Jahren der Vermögensstatus eingeführt. Die neue Auflistung der sonstigen Vermögensgegenstände wurde bislang über Textbausteine realisiert. Mit dem haussoft-Update 4.0.57 im September 2021 wurde das Hinterlegen von Vermögensgegenständen sowie die Darstellung in der Hausgeldabrechnung nun deutlich komfortabler und übersichtlicher gestaltet.
Welche Anpassungen hat das haussoft-Team vorgenommen?
Die Auflistung der sonstigen Vermögensgegenstände wird nun direkt bei Belegeingang erfasst und alle Vermögensgegenstände bleiben bis zum Wegfall zur Gemeinschaft gespeichert, so dass die Erfassung nur ein einziges Mal erfolgen muss. Weiterhin wurde eine Unterstützung für die Wertermittlung von Vorräten, wie z.B. beim Heizöl implementiert.


Die Erfahrungen aus der Vergangenheit mit der Komplexität des Statusberichts haben gezeigt, dass diese Darstellung notwendig ist, um die Verständlichkeit des Zahlenwerks für den Verwalter zu verbessern.
Wie lässt sich die WEG-Abrechnung damit nach neuem Muster erstellen?
Da die Hausgeldabrechnung bereits auf die Ausgabe des Statusberichtes vorbereitet war und von vielen Kunden auch schon so verwendet wurde, erwarten den haussoft-Nutzer keine grundlegenden Änderungen. Vielmehr können sich die Anwender auf eine bewährte Funktionalität zum Vermögensstatus verlassen, die nun noch einmal optimiert und komfortabler gestaltet wurde. So kann z. B. der Anwender nun schon beim Buchen von Rechnungen komfortabel die Vermögenswerte direkt erfassen.